Peer Counseling

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Texte und Inhalte auf Deutsch

  • Home
  • Peer Counseling-Weiterbildung
    • Allgemeine Informationen zur Weiterbildung
    • Aktuelle Weiterbildung
    • Hausarbeiten
  • Peer Counselor (ISL) - kontaktieren
  • Peer Counseling-Online-Bibliothek
    • Definitionen für Peer Counseling
    • Peer Counseling und Psychotherapie (Matthias Rösch)
    • Peer Counseling - die Idee und das Werkzeug dazu. (Peter van Kan)
    • Diplomarbeiten
    • Materialien für Kurse
  • Festschrift
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Texts in English

  • PEER COUNSELING (Peter van Kan)
  • PROFESSIONAL REGULATIONS FOR PEER COUNSELORS
  • Curriculum for an advanced training course (2014/2015)
  • Curriculum for the peer counseling training
  • Peer Counseling Training Manual

Logo Bifos e.V.

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Herzlich Willkommen auf der Webseite zum Thema Peer-Counseling

Hier finden Sie Informationen und Texte rund um das Thema Peer Counseling (Beratung von Behinderten - für Behinderte). Das Angebot umfasst:

  1. Ausschreibung, Curriculum und Hausarbeiten der Weiterbildung zum/zur Peer Counselor/in (ISL)
  2. Allgemeine Informationen, Diplomarbeiten und Kursmaterialien (Peer Counseling Online Bibliothek)
  3. Kontakte zu Peer-Counselor*innen
  4. Ausgewählte weiterführende Links

Leitlinien für die Arbeit von Peer CounselorInnen ISL:

Die Arbeit der Peer CounselorInnen ISL orientiert sich an der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, insbesondere am Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention: „durch Peer Support Menschen mit Behinderungen in die Lage zu versetzen, ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, umfassende körperliche, geistige, soziale und berufliche Fähigkeiten sowie die volle Einbeziehung in alle Aspekte des Lebens und die volle Teilhabe an allen Aspekten des Lebens zu erreichen und zu bewahren“ (Artikel 26 BRK – Habilitation und Rehabilitation).

Die nachstehenden Leitlinien wurden verabschiedet von der Mitgliederversammlung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL vom 24. September 2010 in Berlin.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (ISL Leitlinien für Peer CounselorInnen final.doc)ISL Leitlinien für Peer CounselorInnen final.doc[DOC]51 KB
Diese Datei herunterladen (Leistungsanforderungen_Peer_Counseling_ISL_.pdf)Leistungsanforderungen_Peer_Counseling_ISL_.pdf[PDF]135 KB